Zielgruppen

Ihre Suche ergab 18 Treffer

Der weithin im Odenwald zu sehende Otzberg ist ein erloschener Vulkan. Davon zeugen bis heute die Basaltsäulen an der Bergkuppe.

Geotope

Basaltsäulen Otzberg

64853 Otzberg, Burgweg

Der weithin im Odenwald zu sehende Otzberg ist ein erloschener Vulkan. Davon zeugen bis heute die Basaltsäulen an der Bergkuppe.

In Bickenbach gehört das Freizeitgelände am Erlensee zu den Orten, an denen man Ruhe finden und Kraft schöpfen kann. In der kühleren Zeit des Jahres lässt sich am Erlensee  die Natur genießen, im Sommer sind Schwimmen, Planschen und Sonnenbaden für Klein und Groß ein echtes Vergnügen. Und das kostenlos; nur für den Parkplatz muss ein Obolus gezahlt werden.

Lake | PublicSwimmingPool

Erlensee Bickenbach

64404 Bickenbach, Erlensee

In Bickenbach gehört das Freizeitgelände am Erlensee zu den Orten, an denen man Ruhe finden und Kraft schöpfen kann. In der kühleren Zeit des Jahres lässt sich am Erlensee  die Natur genießen, im Sommer sind Schwimmen, Planschen und Sonnenbaden für Klein und Groß ein echtes Vergnügen. Und das kostenlos; nur für den Parkplatz muss ein Obolus gezahlt werden.

“Esel lieben Kinder oder war es andersrum..?”: Kinder & Erwachsene haben bei Heike van Geldere Spaß mit Eseln - ob bei den Ferien-Spaß-Wochen, Kuschelstunden, Esel-Yoga oder Workshops.

Nature information | ProfessionalService

Eselzeit Groß-Umstadt

64823 Groß-Umstadt, Georg-August-Zinn-Straße 102

“Esel lieben Kinder oder war es andersrum..?”: Kinder & Erwachsene haben bei Heike van Geldere Spaß mit Eseln - ob bei den Ferien-Spaß-Wochen, Kuschelstunden, Esel-Yoga oder Workshops.

Das Museum überrascht mit seiner großen Vielfalt an Fossilien aus dem Welterbe Grube Messel. Ungewöhnlich gut erhaltene Pflanzenteile und Fossilien fast aller Tierarten sind zu sehen.

Geotope | Museum

Fossilien- und Heimatmuseum Messel

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

64409 Messel, Langgasse 2

Das Museum überrascht mit seiner großen Vielfalt an Fossilien aus dem Welterbe Grube Messel. Ungewöhnlich gut erhaltene Pflanzenteile und Fossilien fast aller Tierarten sind zu sehen.

Das Gesundheitsbrünnchen trägt seinen Namen, weil  sich um das plätschernde Nass ein paar hübsche Legende ranken. Ganz egal, ob an ihnen ein Stück Wahrheit ist oder nicht: Es ist eine Wohltat, an warmen Tagen Hände oder Füße in dem Gesundheitsbrünnchenwasser zu kühlen und danach eine Pause auf der benachbarten Bank zu machen. 

Geotope

Gesundheitsbrünnchen Groß-Bieberau

64401 Groß-Bieberau, Wembacher Weg

Das Gesundheitsbrünnchen trägt seinen Namen, weil  sich um das plätschernde Nass ein paar hübsche Legende ranken. Ganz egal, ob an ihnen ein Stück Wahrheit ist oder nicht: Es ist eine Wohltat, an warmen Tagen Hände oder Füße in dem Gesundheitsbrünnchenwasser zu kühlen und danach eine Pause auf der benachbarten Bank zu machen. 

Das Kleine Felsenmeer lädt - ebenso wie sein großer Bruder in Lautertal-Reichenbach - zu einem interessante Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit ein.

Geotope

Kleines Felsenmeer

64405 Fischbachtal, im Wald bei Steinau

Das Kleine Felsenmeer lädt - ebenso wie sein großer Bruder in Lautertal-Reichenbach - zu einem interessante Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit ein.

Ein schönes Erlebnis - im Sommer mit Kutsche, im Winter mit dem Schlitten: der Haflingerhof Pabst in Fischbachtal bietet Tages- oder Halbtagesfahrten auf den Höhen- und Waldwegen rund um das Fischbachtal an.

Nature information | Trip

Kutschfahrten in Fischbachtal

64405 Fischbachtal, Lichtenberger Straße 28

Ein schönes Erlebnis - im Sommer mit Kutsche, im Winter mit dem Schlitten: der Haflingerhof Pabst in Fischbachtal bietet Tages- oder Halbtagesfahrten auf den Höhen- und Waldwegen rund um das Fischbachtal an.

Die rätselhaften Magnetsteine an der Burg Frankenstein sind ein faszinierendes Naturphänomen. Bis heute ist der Ursprung des Magnetismus an der Felsformation nicht ganz geklärt.

Achievement | Geotope

Magnetsteine

64367 Mühltal, Burg Frankenstein

Die rätselhaften Magnetsteine an der Burg Frankenstein sind ein faszinierendes Naturphänomen. Bis heute ist der Ursprung des Magnetismus an der Felsformation nicht ganz geklärt.

Bei einem Spaziergang durch das Waldstück Braunshardter Tännchen kann an sechs Stationen gedreht und geraten, gefühlt und gestaunt werden.

Hiking trail | Nature information

Naturerlebnispfad Braunshardter Tännchen

64331 Weiterstadt, Klein Gerauer Weg 1

0:00 h hm hm 0,0 km

Bei einem Spaziergang durch das Waldstück Braunshardter Tännchen kann an sechs Stationen gedreht und geraten, gefühlt und gestaunt werden.

Östlich von Spachbrücken, direkt am Naturschutzgebiet Reinheimer Teich liegt die Naturschutzscheune. Als gemeinsames Projekt von NABU und HGON wurde hier eine ehemalige landwirtschaftliche Halle zu einem Natur-Informationszentrum ausgebaut. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier unter Anleitung die heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken sowie ihr Wissen um regionale Lebensräume und ökologische Zusammenhänge vertiefen.

Educational Organization | Nature information

Naturschutzscheune Reinheimer Teich

geschlossen

64354 Reinheim

Östlich von Spachbrücken, direkt am Naturschutzgebiet Reinheimer Teich liegt die Naturschutzscheune. Als gemeinsames Projekt von NABU und HGON wurde hier eine ehemalige landwirtschaftliche Halle zu einem Natur-Informationszentrum ausgebaut. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier unter Anleitung die heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken sowie ihr Wissen um regionale Lebensräume und ökologische Zusammenhänge vertiefen.

Naturschutzgebiet im Süden Pfungstadts

Geotope | Landform

Pfungstädter Moor

64319 Pfungstadt, Bergstraße 180

Naturschutzgebiet im Süden Pfungstadts

Die Pfungstädter Rüster ist eine knapp 450 Jahre alte Ulme.

Geotope

Pfungstädter Rüster

64319 Pfungstadt

Die Pfungstädter Rüster ist eine knapp 450 Jahre alte Ulme.

Seit Juni 2014 gibt die Stadt Babenhausen den vom Aussterben bedrohten Przewalski-Pferden eine neue Heimat. Die Pferde finden im FFH-Gelände südlich der ehemaligen Kaserne Babenhausens eine optimale Grundlage, um sich wohl zu fühlen und an die Freiheit anzupassen. 

Nature information

Przewalskipferde Babenhausen

64832 Babenhausen, Schaafheimer Straße

Seit Juni 2014 gibt die Stadt Babenhausen den vom Aussterben bedrohten Przewalski-Pferden eine neue Heimat. Die Pferde finden im FFH-Gelände südlich der ehemaligen Kaserne Babenhausens eine optimale Grundlage, um sich wohl zu fühlen und an die Freiheit anzupassen. 

Im nordwestlichen Vorland des Odenwaldes liegt umringt von saftigen Wiesen und Feldern das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich. Die üppige Flora und Fauna kann man auf dem Rundweg aktiv erleben oder man genießt die Zeit auf einer der zahlreichen Bänken rund um das Naturschutzgebiet. 

Geotope | Nature information

Reinheimer Teich

64354 Reinheim, L3413

Im nordwestlichen Vorland des Odenwaldes liegt umringt von saftigen Wiesen und Feldern das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich. Die üppige Flora und Fauna kann man auf dem Rundweg aktiv erleben oder man genießt die Zeit auf einer der zahlreichen Bänken rund um das Naturschutzgebiet. 

Das Erholungsgebiet Steinrodsee ist eine kleine Oase in Weiterstadt-Gräfenhausen. Vom Ufer aus hat man einen wunderbaren Blick über das Wasser. Schwimmen ist hier nicht gestattet.

Lake

Steinrodsee

64331 Weiterstadt

Das Erholungsgebiet Steinrodsee ist eine kleine Oase in Weiterstadt-Gräfenhausen. Vom Ufer aus hat man einen wunderbaren Blick über das Wasser. Schwimmen ist hier nicht gestattet.

Unser Hof ist ein sehr schönes Ausflugsziel für die ganze Familie, aber auch für größere Gruppen wie Vereine, Senioren, Betriebsausflüge, Schulklassen, Kindergärten etc., sehr zu empfehlen und einfach etwas ganz Besonderes. Wunderschön gelegen lädt die naturnahe Umgebung zum Spazieren ein, und man kann den einzigartigen Ausblick zum Taunus und bis hin zum Spessart genießen. Von Frühjahr bis Herbst lohnt es sich bei den Direktvermarktern vorbeizuschauen.

Nature information

(Kopie)

geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

64850 Schaafheim, Tannenhof 1

Unser Hof ist ein sehr schönes Ausflugsziel für die ganze Familie, aber auch für größere Gruppen wie Vereine, Senioren, Betriebsausflüge, Schulklassen, Kindergärten etc., sehr zu empfehlen und einfach etwas ganz Besonderes. Wunderschön gelegen lädt die naturnahe Umgebung zum Spazieren ein, und man kann den einzigartigen Ausblick zum Taunus und bis hin zum Spessart genießen. Von Frühjahr bis Herbst lohnt es sich bei den Direktvermarktern vorbeizuschauen.

Im modernen Besucherzentrum des UNESCO Welterbes, zugleich nördliches Eingangstor des UNESCO Geoparks, erwartet Sie eine faszinierende und ungewöhnliche Ausstellung.

Geotope | Museum | Tourist Information Center

UNESCO-Welterbe Grube Messel - Besucherzentrum -Geopark-Eingangstor Nord

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

64409 Messel, Roßdörferstraße 108

Im modernen Besucherzentrum des UNESCO Welterbes, zugleich nördliches Eingangstor des UNESCO Geoparks, erwartet Sie eine faszinierende und ungewöhnliche Ausstellung.

Bei einer geführten Tour in die Grube Messel lässt sich das UNESCO Weltnaturerbe hautnah erleben und begreifen. In Zeiten der Pandemie sind Voranmeldungen erforderlich.

Geotope

UNESCO-Welterbe Grube Messel - Grubentouren

64409 Messel, Roßdörferstraße 108

Bei einer geführten Tour in die Grube Messel lässt sich das UNESCO Weltnaturerbe hautnah erleben und begreifen. In Zeiten der Pandemie sind Voranmeldungen erforderlich.