Münster
Reich an Möglichkeiten
Auf Rundwanderwegen lässt sich die Ortslage von Münster und seinen beiden Ortsteilen wunderbar erkunden. Hier wie dort kann man auf Skateboardanlagen aktiv sein.
Beliebt ist die Freizeitanlage im Westen von Münster, mit Pavillons, Liegewiesen und Spiel- und Grillplätzen. Die Themenradroute Wassererlebnisband Gersprenz streift Münster, auf Hinweistafeln, auch mit Info-QR-Code kann man einiges über Natur, Land und Leute lernen. Anschaulich wird es dazu im Münsterer Museum, wo man sich in eine Fülle historischer Themen vertiefen kann.
Ausstellungen, Konzerte, Lesungen. Besucht man Münster, sollte man auf keinen Fall versäumen, nach Angeboten des Arthauses Ausschau zu halten. Das einstige Orts-Rathaus ist ein quirliges Kunst-Zentrum geworden, wo man leicht mit Künstlern und Engagierten bei einem Glas Wein ins Gespräch kommt.
Eine Perle ist sind die Kaisersaal-Lichtspiele, ein Kino mit großem Herzen, gutem Programm und fantasievoller kulinarischer Begleitung.
Auf dem Muna-Gelände in Breitefeld geht es seit einer Weile turbulent zu. Die einstige Munitionsanstalt der deutschen Luftwaffe ist schon lange ein Naturparadies. Im Rahmen eines Schutzprogrammes sind hier nun 9 Wisente angesiedelt worden. Zwar müssen sich naturbegeisterte Besucherinnen und Besucher noch ein wenig gedulden, bis sie die starken Tiere beobachten können. Ein naturpädagogisches Erlebniszentrum samt Aussichtsplattform ist in Planung. Wer für seinen Besuch in Münster nach barrierefreien Angeboten sucht, kann sich auf https://wheelmap.org/ orientieren.
Rathaus Münster

Mozartstraße 8
64839 Münster
Telefon 06071 / 3002-0
Rathaus@ muenster-hessen.de
www.muenster-hessen.de
Münster hat mit Altheim und Breitfeld 14.578 Einwohner*innen, Stand 30. September 2022.