Familienführung im Freilichtlabor Lauresham
Freilichtlabor Lauresham - Besucherinformationszentrum & Shop - im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Sprache:
Besonders geeignet für:
Familienführung im Freilichtlabor Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Kommt mit auf Zeitreise ins 9. Jahrhundert. Das ist die Zeit von Karl dem Großen und seinen Nachfolgern. Damals war das Kloster Lorsch durch Landschenkungen sehr wohlhabend geworden. Viele Höfe waren im Besitz des Klosters – und die Menschen auf den Höfen somit Teil der „Familia“ des Klosters Lorsch. Wie lebt und arbeitet man auf einem Herrenhof in dieser Zeit? Das kann man in dieser Führung auf anschauliche Weise erfahren.
Anmeldung: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200
Bitte beachten Sie: Das Freilichtlabor Lauresham ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.
Das Besucherinformationszentrum (Eingang zum Freilichtlabor Lauresham) ist stufenlos und uneingeschränkt erreichbar.
Das Gelände im Freilichtlabor Lauresham (Außengelände) ist eben und über wassergebundene Wege erschlossen. Die mittelalterlich rekonstruierten Gebäude des Freilichtlabors sind aufgrund der stark hervortretenden Türschwellen nur begrenzt barrierefrei. Das Gelände liegt unter dem Zufahrtstraßenniveau, ist aber für Rollstuhlfahrer über eine rampenförmige Ausgestaltung des Besucherinformationszentrums barrierefrei zu erreichen. Die Räume der Museumspädagogik sind alle ebenerdig und barrierefrei erreichbar.
Rollstühle und Klappstühle, die auch als Gehhilfe nutzbar sind, können je nach Verfügbarkeit kostenlos an der Kasse im Besucherzentrum des Freilichtlabors ausgeborgt werden und sind dort wieder abzugeben.
Nächste Termine
Mi.
16
Apr. 2025
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmer: ab 5 Personen bis max. 25 Personen
Anmeldeschluss: 7.4.25
Do.
7
Aug. 2025
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmer: ab 5 Personen bis max. 25 Personen
Anmeldeschluss: 1.8.25
Do.
16
Okt. 2025
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmer: ab 5 Personen bis max. 25 Personen
Anmeldeschluss: 10.10.25
Features event
Registration required
Open-Air
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre) |
akzeptierte Zahlungsmittel:
EC Card CashUNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
Organizer
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 8,6 km entfernt
Mittwochs und Freitag nachmittags geöffnet
Gernsheimer Straße 42, 64665 Alsbach-Hähnlein
Café im Dorfgemeinschaftshaus Hähnlein betrieben vom “Mädde Drin”, dem Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses
Regional

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
An Feiertagen ist je nach Saison geöffnet wie an Sonntagen. Bei großen Gruppen nach Absprache auch andere Öffnungszeiten möglich! Bei Unwetter/Unwetterwarnungen/Glatteis ist geschlossen!
Zum Schloss Alsbach, 64665 Alsbach-Hähnlein
In der Burgschänke im Alsbacher Schloss können Groß und Klein aus Speisekarte und Getränkekarte wählen, die auch online bereitstehen. Von Suppen über Handkäs, Flammkuchen, Bratwurst, Schnitzel und Pizza ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch leckerer Kuchen wird hier zu Kaffee oder Tee serviert.

ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 21:45 |
Dienstag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 21:45 |
Mittwoch | 11:45 - 14:30, 17:30 - 21:45 |
Donnerstag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 21:45 |
Freitag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 21:45 |
Samstag | 11:45 - 22:15 |
Sonntag | 11:45 - 21:45 |
Die dargestellten Öffnungszeiten beziehen sich auf die Abholung von Speisen. Die Zeiten für die Lieferung beginnen von montags bis samstags jeweils eine Viertelstunde später, samstags wird eine Viertelstunde länger geliefert.
Alte Bergstraße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein
Bei Fooderia in Alsbach können Speisen abgeholt werden und man kann sie sich auch liefern lassen. Das Liefergebiet umfasst Alsbach-Hähnlein, Sandwiese, Zwingenberg, Seeheim-Jugenheim, Bickenbach, Langwaden, Rodau, Stettbach, Ober- und Nieder-Beerbach.
Biological, Vegan, Vegetarian, International

ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Montag Ruhetag
Hauptstraße 28, 64665 Alsbach-Hähnlein
Das Restaurant „Zur Sonne“ führt eine deutsch-ungarische Küche und abwechslungsreiche regionale Gerichte. Bietet Räumlichkeiten für private Feiern mit bis zu 100 Personen, Gästezimmer und einen gemütlichen Biergarten.
Regional, German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 8,4 km entfernt

ca. 8,8 km entfernt

ca. 9,7 km entfernt

ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Montag Ruhetag
Hauptstraße 28, 64665 Alsbach-Hähnlein
Das Restaurant „Zur Sonne“ führt eine deutsch-ungarische Küche und abwechslungsreiche regionale Gerichte. Bietet Räumlichkeiten für private Feiern mit bis zu 100 Personen, Gästezimmer und einen gemütlichen Biergarten.
Regional, German
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Empfehlung

Freilichtlabor Lauresham, Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden

Empfehlung

im Klosterfeld 12 -16, 64653 Lorsch
Eine Zeitreise ins Frühmittelalter - Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des 9. Jahrhunderts

Empfehlung

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Färben im Mittelalter (Voranmeldung erforderlich)
So., 03.08.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 10.05.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (Voranmeldung erforderlich)
So., 23.11.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Nutztiere auf einem frühmittelalterlichen Bauernhof (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 26.04.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen… (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 16.08.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
So., 31.08.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 23.08.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
"Knochenschnitzen" (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 27.09.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Kochen auf dem Herrenhof (Voranmeldung erforderlich)
Mi., 06.08.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Tag der offenen Tür im Freilichtlabor Lauresham - der Eintritt ist heute kostenfrei
So., 04.05.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Im Freilichtlabor Lauresham dreht sich alles um das Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des frühen Mittelalters
So., 26.10.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Textilproduktion im Frühmittelalter - heute aktuell (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 12.07.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Das einzigartige Backerlebnis in Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Fr., 02.05.2025

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Archäologisches Schaudepot des UNESCO-Welterbes Klosters Lorsch (März - Oktober: SA, SO & an Feiertagen, 11-17 Uhr)
Sa., 29.03.2025 und weitere

ca. 7,9 km entfernt
Zwingenberg
Alemannenweg: 4. Etappe Zwingenberg bis Burg Frankenstein. Oberhalb der Bergstraße passieren Sie die Burg Alsbach, den Heiligenberg mit Schloss, Park und Klosterruine, die Reste von Burg Tannenberg und gelangen nach 16,5 km zur Burg Frankenstein.
6:00 h 674 hm 608 hm 16,5 km difficult

ca. 8,5 km entfernt
Am Holzlachgraben, 64665 Alsbach-Hähnlein
Dieses Spielplatz bietet Spaß für große und für kleine Kinder und ausreichend Platz zum Spielen und Toben. Eine breite Rutsche auf dem Hügel, Klettergerüst auf Sand, eine große Wippe, ein Schaukelpferd, zwei Schaukeln für die Kleinen und zwei Schaukeln für die größere Kinder. Eine Tischtennisplatte steht ebenso bereit fürs Match.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen… (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 16.08.2025 und weitere


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Nutztiere auf einem frühmittelalterlichen Bauernhof (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 26.04.2025 und weitere


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Tag der offenen Tür im Freilichtlabor Lauresham - der Eintritt ist heute kostenfrei
So., 04.05.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Textilproduktion im Frühmittelalter - heute aktuell (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 12.07.2025 und weitere


im Klosterfeld 12 -16, 64653 Lorsch
Eine Zeitreise ins Frühmittelalter - Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des 9. Jahrhunderts
Mi., 26.03.2025 und weitere


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 10.05.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Das einzigartige Backerlebnis in Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Fr., 02.05.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Im Freilichtlabor Lauresham dreht sich alles um das Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des frühen Mittelalters
So., 26.10.2025


Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Evangelische Kirche von 1263, ihre Baugeschichte (mit den Entdeckungen während der Renovierung 2006), dem Umbau durch Prinz Alexander, dem Geschenk seiner Schwester, der Zarin Marie, ein Altartuch aus rotem Samt, und dem mechanischen Uhrwerk sind Bestandteil einer Führung zur Geschichte von Schloss Heiligenberg.

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Ein Spaziergang durch die historische Parkanlage rund um das Schloss Heiligenberg. Erfahren Sie, wie aus dem einst landwirtschaftlich genutzten Gelände ein blühender Park wurde. Genießen Sie die geschichtsträchtige Atmosphäre und lernen Sie die hier gedeihenden Pflanzen kennen, darunter die fast tausendjährige Linde.

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Geschichte des Heiligenbergs von der Gründung des Klosters über die Gerichtsverhandlungen unter der Zentlinde, die Gedächniskapelle und das Grab der Stammeltern des Hauses Battenberg/ Mountbatten bis hin zum Schloss Heiligenberg mit der Großherzogin Wilhelmine und ihrem Sohn Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein.


Schloßgartenstraße 2, 64331 Weiterstadt
Schloss Braunshardt ist perfekt restauriert, zentral gelegen und hoch gelobt als eine „Perle des Rokoko".


Neue Bergstraße, 64665 Alsbach-Hähnlein
Der größte jüdisch orthodoxe Landfriedhof in Hessen befindet sich in Alsbach. Erleben Sie die besondere Atmosphäre, wenn Sie mit Nicole Rieskamp durch die Reihen der 2124 Grabsteine spazieren.


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (Voranmeldung erforderlich)
So., 23.11.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
So., 31.08.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 23.08.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
"Knochenschnitzen" (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 27.09.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Kochen auf dem Herrenhof (Voranmeldung erforderlich)
Mi., 06.08.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Färben im Mittelalter (Voranmeldung erforderlich)
So., 03.08.2025

Marktplatz 7, 64832 Babenhausen
Is it the historical roots that make Dieburg so interesting?


Orfelder Rod 1, 64331 Weiterstadt
Kindern verschiedener Altersstufen wird bei Bauer Lipp die Landwirtschaft näher gebracht, indem man den Kindern Einblicke in den Arbeitsalltag gewährt. Mit guter Laune und in verständlichen Worten werden die Abläufe vom Anbau über die Ernte bis hin zum Verkauf erklärt.