Freilichtlabor Lauresham - Öffentliche Führung
Freilichtlabor Lauresham - Besucherinformationszentrum & Shop - im Klosterfeld 12 -16, 64653 Lorsch
Sprache:
Eine Zeitreise ins Frühmittelalter - Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des 9. Jahrhunderts
Im frühen Mittelalter war das Kloster Lorsch ein berühmtes Königskloster und wurde durch Schenkungen frommer Herren und Damen reich an Grundbesitz. Das Freilichtlabor Lauresham nimmt sie mit auf eine Zeitreise in einen Herrenhof, wie er im 9. Jahrhundert zum Kloster gehört haben könnte. Als großes 1:1 Modell mit Gebäuden und Tieren wird hier das Leben und Arbeiten von damals erfahrbar. Aber Lauresham bietet noch mehr: mit der experimentellen Archäologie ist man hier den Geheimnissen von damals auf der Spur.
Bitte beachten Sie, dass zum Schutz unserer Nutztiere keine Hunde auf dem Freigelände erlaubt sind.
Nächste Termine
Mi.
26
März 2025
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do.
27
März 2025
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Fr.
28
März 2025
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Sa.
29
März 2025
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
So.
30
März 2025
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Alle Termine
Features event
Open-Air
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Erwachsene | 7,00 € |
Ermäßigt | 5,00 € |
Familienkarte (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre) | 16,50 € |
Sonntags und an Feiertagen kostet die Führung neben dem Eintrittspreis einen Aufpreis von € 3,- pro Ticket. Im Anschluss an die Führung kann sonn- & feiertags das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden (Offenes Lauresham). An Wochentagen ist das Freilichtlabor nur Führung zugänglich. |
akzeptierte Zahlungsmittel:
EC Card CashUNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
Organizer
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Bitte beachten Sie: Das Freilichtlabor Lauresham ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.
Das Besucherinformationszentrum (Eingang zum Freilichtlabor Lauresham) ist stufenlos und uneingeschränkt erreichbar.
Das Gelände im Freilichtlabor Lauresham (Außengelände) ist eben und über wassergebundene Wege erschlossen. Die mittelalterlich rekonstruierten Gebäude des Freilichtlabors sind aufgrund der stark hervortretenden Türschwellen nur begrenzt barrierefrei. Das Gelände liegt unter dem Zufahrtstraßenniveau, ist aber für Rollstuhlfahrer über eine rampenförmige Ausgestaltung des Besucherinformationszentrums barrierefrei zu erreichen. Die Räume der Museumspädagogik sind alle ebenerdig und barrierefrei erreichbar.
Rollstühle und Klappstühle, die auch als Gehhilfe nutzbar sind, können je nach Verfügbarkeit kostenlos an der Kasse im Besucherzentrum des Freilichtlabors ausgeborgt werden und sind dort wieder abzugeben.
Bitte beachten Sie, dass zum Schutz unserer Nutztiere keine Hunde auf dem Freigelände erlaubt sind.
Navigation starten
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 8,6 km entfernt
Mittwochs und Freitag nachmittags geöffnet
Gernsheimer Straße 42, 64665 Alsbach-Hähnlein
Café im Dorfgemeinschaftshaus Hähnlein betrieben vom “Mädde Drin”, dem Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses
Regional

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
An Feiertagen ist je nach Saison geöffnet wie an Sonntagen. Bei großen Gruppen nach Absprache auch andere Öffnungszeiten möglich! Bei Unwetter/Unwetterwarnungen/Glatteis ist geschlossen!
Zum Schloss Alsbach, 64665 Alsbach-Hähnlein
In der Burgschänke im Alsbacher Schloss können Groß und Klein aus Speisekarte und Getränkekarte wählen, die auch online bereitstehen. Von Suppen über Handkäs, Flammkuchen, Bratwurst, Schnitzel und Pizza ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch leckerer Kuchen wird hier zu Kaffee oder Tee serviert.

ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 21:45 |
Dienstag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 21:45 |
Mittwoch | 11:45 - 14:30, 17:30 - 21:45 |
Donnerstag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 21:45 |
Freitag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 21:45 |
Samstag | 11:45 - 22:15 |
Sonntag | 11:45 - 21:45 |
Die dargestellten Öffnungszeiten beziehen sich auf die Abholung von Speisen. Die Zeiten für die Lieferung beginnen von montags bis samstags jeweils eine Viertelstunde später, samstags wird eine Viertelstunde länger geliefert.
Alte Bergstraße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein
Bei Fooderia in Alsbach können Speisen abgeholt werden und man kann sie sich auch liefern lassen. Das Liefergebiet umfasst Alsbach-Hähnlein, Sandwiese, Zwingenberg, Seeheim-Jugenheim, Bickenbach, Langwaden, Rodau, Stettbach, Ober- und Nieder-Beerbach.
Biological, Vegan, Vegetarian, International

ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Montag Ruhetag
Hauptstraße 28, 64665 Alsbach-Hähnlein
Das Restaurant „Zur Sonne“ führt eine deutsch-ungarische Küche und abwechslungsreiche regionale Gerichte. Bietet Räumlichkeiten für private Feiern mit bis zu 100 Personen, Gästezimmer und einen gemütlichen Biergarten.
Regional, German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 8,4 km entfernt

ca. 8,8 km entfernt

ca. 9,7 km entfernt

ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Montag Ruhetag
Hauptstraße 28, 64665 Alsbach-Hähnlein
Das Restaurant „Zur Sonne“ führt eine deutsch-ungarische Küche und abwechslungsreiche regionale Gerichte. Bietet Räumlichkeiten für private Feiern mit bis zu 100 Personen, Gästezimmer und einen gemütlichen Biergarten.
Regional, German
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Empfehlung

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Geschlossen: 1. Januar, 24. + 31. Dezember, Fastnachtsdienstag
Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch
UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch und Altenmünster

Empfehlung
Veranstaltungsort: Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch

Empfehlung

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Jeden Sonntag von 10.00-17.00 Uhr können Besucher mit einem Eintrittsticket das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden. Auf dem Freigelände stehen unsere Mitarbeiter:innen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Außerdem gibt es jeden Sonntag eine „Vorführung“ aus dem Bereich Leben und Arbeiten im Frühmittelalter.
Führungen für Gruppen nach Voranmeldung jederzeit und ganzjährig möglich. Thementage, Themenführungen, Vorführungen: siehe www.kloster-lorsch.de unter „Lauresham“ ı Museumspädagogik (Workshops für Jung und Alt rund um die Lebenswirklichkeit im Mittelalter): Reichhaltiges Angebot im Freien oder in unseren attraktiven Räumlichkeiten: siehe www.kloster-lorsch.de unter „Mittelalter zum Mitmachen“
Hunde dürfen nicht mit auf das Gelände des Freilichtlabors.
Von November bis Ende Februar finden keine öffentlichen Führungen statt.
Im Klosterfeld 12, 64653 Lorsch
Hier können Sie die Eintrittstickets für das Freilichtlabor erwerben und in unserem Shop einkaufen. Die Führungen zum Freilichtlabor starten hier und das Gebäude beherbergt die Räume für unsere Kurse und Workshops.

Empfehlung

Empfehlung

Freilichtlabor Lauresham, Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden
So., 30.03.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Färben im Mittelalter (Voranmeldung erforderlich)
So., 03.08.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 10.05.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (Voranmeldung erforderlich)
So., 23.11.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Familienführung im Freilichtlabor Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Mi., 16.04.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Nutztiere auf einem frühmittelalterlichen Bauernhof (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 26.04.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen… (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 16.08.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
So., 31.08.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 23.08.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
"Knochenschnitzen" (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 27.09.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Kochen auf dem Herrenhof (Voranmeldung erforderlich)
Mi., 06.08.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Im Freilichtlabor Lauresham dreht sich alles um das Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des frühen Mittelalters
So., 26.10.2025

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Textilproduktion im Frühmittelalter - heute aktuell (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 12.07.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Das einzigartige Backerlebnis in Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Fr., 02.05.2025

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Archäologisches Schaudepot des UNESCO-Welterbes Klosters Lorsch (März - Oktober: SA, SO & an Feiertagen, 11-17 Uhr)
Sa., 29.03.2025 und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen… (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 16.08.2025 und weitere


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Familienführung im Freilichtlabor Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Mi., 16.04.2025 und weitere


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Tag der offenen Tür im Freilichtlabor Lauresham - der Eintritt ist heute kostenfrei
So., 04.05.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Textilproduktion im Frühmittelalter - heute aktuell (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 12.07.2025 und weitere


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Nutztiere auf einem frühmittelalterlichen Bauernhof (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 26.04.2025 und weitere


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Das einzigartige Backerlebnis in Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Fr., 02.05.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 10.05.2025


Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Archäologisches Schaudepot des UNESCO-Welterbes Klosters Lorsch (März - Oktober: SA, SO & an Feiertagen, 11-17 Uhr)
Sa., 29.03.2025 und weitere


Freilichtlabor Lauresham, Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden
So., 30.03.2025 und weitere

Orfelder Rod 1, 64331 Weiterstadt
Vom Feld auf den Teller – Hofführung mit Spargelstechen (während der Erntezeit) bei Bauer Lipp.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Urberacher Weg, 64839 Münster
Munatur im Wisentwald Münster birgt so einige Geheimnisse und lädt ein zu zwei unterschiedlichen Führungen.
EventBookedUp
Sa., 29.03.2025 und weitere

Schloßgartenstraße 2, 64331 Weiterstadt
Schloss Braunshardt ist perfekt restauriert, zentral gelegen und hoch gelobt als eine „Perle des Rokoko".

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Evangelische Kirche von 1263, ihre Baugeschichte (mit den Entdeckungen während der Renovierung 2006), dem Umbau durch Prinz Alexander, dem Geschenk seiner Schwester, der Zarin Marie, ein Altartuch aus rotem Samt, und dem mechanischen Uhrwerk sind Bestandteil einer Führung zur Geschichte von Schloss Heiligenberg.

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Ein Spaziergang durch die historische Parkanlage rund um das Schloss Heiligenberg. Erfahren Sie, wie aus dem einst landwirtschaftlich genutzten Gelände ein blühender Park wurde. Genießen Sie die geschichtsträchtige Atmosphäre und lernen Sie die hier gedeihenden Pflanzen kennen, darunter die fast tausendjährige Linde.

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Geschichte des Heiligenbergs von der Gründung des Klosters über die Gerichtsverhandlungen unter der Zentlinde, die Gedächniskapelle und das Grab der Stammeltern des Hauses Battenberg/ Mountbatten bis hin zum Schloss Heiligenberg mit der Großherzogin Wilhelmine und ihrem Sohn Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein.



im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Im Freilichtlabor Lauresham dreht sich alles um das Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des frühen Mittelalters
So., 26.10.2025


Neue Bergstraße, 64665 Alsbach-Hähnlein
Der größte jüdisch orthodoxe Landfriedhof in Hessen befindet sich in Alsbach. Erleben Sie die besondere Atmosphäre, wenn Sie mit Nicole Rieskamp durch die Reihen der 2124 Grabsteine spazieren.


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
"Knochenschnitzen" (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 27.09.2025


im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Färben im Mittelalter (Voranmeldung erforderlich)
So., 03.08.2025


64665 Alsbach-Hähnlein
Pfarrer Joachim Dietermann führt über den Jüdischen Friedhof in Alsbach. Der jüdisch-orthodoxe Landfriedhof ist der größte in Hessen. Dietermann legt den Schwerpunkt auf die Ursprünge des Antisemitismus und den christlich-jüdischen Dialog.

Marktplatz 7, 64832 Babenhausen
Is it the historical roots that make Dieburg so interesting?


Orfelder Rod 1, 64331 Weiterstadt
Kindern verschiedener Altersstufen wird bei Bauer Lipp die Landwirtschaft näher gebracht, indem man den Kindern Einblicke in den Arbeitsalltag gewährt. Mit guter Laune und in verständlichen Worten werden die Abläufe vom Anbau über die Ernte bis hin zum Verkauf erklärt.